1. Beratung und Bestandsaufnahme
Jede Fassade ist anders – deshalb beginnt alles mit einer persönlichen Begehung.
Wir prüfen: Zustand des Putzes, vorhandene Farbschichten, Algenbefall, Feuchtigkeit, Risse.
Auf dieser Basis empfehlen wir ein passendes System: z. B. Silikatfarben für mineralische Untergründe oder Silikonharzfarben für wasserabweisende Oberflächen.
Unsere enge Zusammenarbeit mit KEIM, einem führenden Fachpartner im Denkmalschutz, bringt dabei jahrzehntelange Erfahrung ein – auch für historische oder sensible Oberflächen.
2. Farbtonfindung mit Mustern
Gerade bei Eigenheimen ist der Farbton entscheidend für den Gesamteindruck.
Wir bringen Farbmuster direkt an die Fassade, damit Sie sehen, wie der Ton bei Sonne, Schatten und Abendlicht wirkt.
So fällt die Entscheidung nicht auf dem Papier, sondern am Haus – dort, wo sie zählt.
3. Gerüststellung mit Rücksicht
Das Gerüst ist die Basis jeder Sanierung – aber auch eine potenzielle Fehlerquelle.
Deshalb sind wir beim Aufbau persönlich vor Ort und achten darauf, dass keine Pflanzen, Wege oder Dachüberstände beschädigt werden.
Nach Abschluss werden die Gerüstanker fachgerecht verschlossen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann und die Fassade sauber bleibt.
4. Reinigung und Untergrundvorbereitung
Bevor der erste Pinselstrich fällt, wird die Fassade gründlich gereinigt – meist mit moderatem Druck und speziellen, schonenden Reinigern.
Risse und Putzschäden werden ausgebessert, lose Farbschichten entfernt.
Das ist entscheidend, damit die neue Beschichtung später wirklich haftet.
5. Beschichtung in mehreren Schritten
Danach folgt der eigentliche Aufbau: Grundierung, Zwischenbeschichtung, Schlussanstrich.
Wir arbeiten ausschließlich mit auf das Objekt abgestimmten Systemen – das kann bei älteren Häusern eine mineralische Keim-Farbe sein, bei moderneren Putzsystemen eine Silikonharzbeschichtung.
Jede Schicht wird kontrolliert aufgetragen, um Deckkraft und Witterungsschutz zu gewährleisten.
6. Holz- und Detailarbeiten
Fensterläden, Dachuntersichten und Holzbauteile werden mitbehandelt.
Gerade an diesen Stellen entscheidet sich, ob Feuchtigkeit ungehindert ablaufen kann oder Schaden anrichtet.
Sauber ausgeführte Details verlängern die Lebensdauer der gesamten Fassade erheblich.
7. Abschluss, Kontrolle und Dokumentation
Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme.
Wir prüfen jedes Detail – vom Anschluss am Fensterrahmen bis zur letzten Gerüstbohrung. Am Ende steht eine saubere, geschlossene Oberfläche – und eine Fassade, die technisch und optisch überzeugt.