14. Oktober 2025

Fassadensanierung in München: Ablauf, Dauer und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Eine gepflegte Fassade ist mehr als nur die „Hülle“ eines Hauses – sie schützt vor Witterung, Feuchtigkeit und Wertverlust.
Wer in München ein Eigenheim besitzt, weiß: Sonne, Frost und Regen hinterlassen mit den Jahren deutliche Spuren.
Doch wann ist eine Sanierung sinnvoll, wie läuft sie ab – und woran erkennt man, ob sie wirklich dauerhaft hält?
Ein Hochdruckreiniger säubert eine schmutzige, raue Wand und hinterlässt einen sauberen Streifen.
Mann mit Laptop vor der Firma "H. und F. Sammer Malereibetrieb GmbH - seit 1934".

Über den Autor

Constantin Sammer ist Geschäftsführer in der 4. Generation und führt den Familienbetrieb seit 2022.
Nach dem Abitur hat er die Ausbildung zum Maler und Lackierer und anschließend die Weiterbildungen zum Malermeister, Betriebswirt und Gebäudeenergieberater absolviert.
Mit Leidenschaft für Qualität und einem klaren Blick für langfristige Werte verbindet er traditionelles Handwerk mit moderner, nachhaltiger Baupraxis – immer mit dem Anspruch, für Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Wann eine Fassadensanierung notwendig ist

Risse, Algenbelag, abblätternde Farbe – all das sind typische Anzeichen, dass die Fassade nicht mehr schützt, sondern Feuchtigkeit eindringen lässt.
Gerade in München, wo viele Einfamilienhäuser 30–60 Jahre alt sind, lohnt sich eine rechtzeitige Erneuerung.
Eine fachgerechte Fassadensanierung:
  • stoppt den schleichenden Feuchtigkeitseintritt,
  • verhindert Folgeschäden an Putz und Mauerwerk,
  • verbessert die Energieeffizienz und
  • steigert langfristig den Wert Ihrer Immobilie.

Warum Qualität entscheidend ist

Bei der Fassadensanierung entscheidet sich in wenigen Tagen, ob Sie für Jahre Ruhe haben – oder bald wieder Probleme bekommen.
Der Unterschied liegt nicht in der Farbe selbst, sondern im Aufbau des gesamten Systems: Untergrund, Materialabstimmung, handwerkliche Präzision und saubere Abläufe.
Weniger gute Betriebe sparen häufig genau dort:
  • lose Altbeschichtungen werden einfach überstrichen,
  • Gerüste werden unsauber gestellt,
  • günstige Farben ohne geprüfte Systeme eingesetzt. Das Ergebnis: Blasenbildung, Risse, grüne Schleier – oft schon nach zwei Wintern. Ein Fachbetrieb erkennt man dagegen an klaren Strukturen und Erfahrung.
Beispielsweise prüfen wir bei jedem Objekt vorab Feuchtigkeit, Putzaufbau und vorhandene Farbschichten, um genau das passende Beschichtungssystem auszuwählen.
Denn nur so entsteht ein Ergebnis, das technisch und optisch viele Jahre Bestand hat.

So läuft eine Fassadensanierung in München Schritt für Schritt ab

1. Beratung und Bestandsaufnahme Jede Fassade ist anders – deshalb beginnt alles mit einer persönlichen Begehung. Wir prüfen: Zustand des Putzes, vorhandene Farbschichten, Algenbefall, Feuchtigkeit, Risse. Auf dieser Basis empfehlen wir ein passendes System: z. B. Silikatfarben für mineralische Untergründe oder Silikonharzfarben für wasserabweisende Oberflächen. Unsere enge Zusammenarbeit mit KEIM, einem führenden Fachpartner im Denkmalschutz, bringt dabei jahrzehntelange Erfahrung ein – auch für historische oder sensible Oberflächen.
2. Farbtonfindung mit Mustern Gerade bei Eigenheimen ist der Farbton entscheidend für den Gesamteindruck. Wir bringen Farbmuster direkt an die Fassade, damit Sie sehen, wie der Ton bei Sonne, Schatten und Abendlicht wirkt. So fällt die Entscheidung nicht auf dem Papier, sondern am Haus – dort, wo sie zählt.
3. Gerüststellung mit Rücksicht Das Gerüst ist die Basis jeder Sanierung – aber auch eine potenzielle Fehlerquelle. Deshalb sind wir beim Aufbau persönlich vor Ort und achten darauf, dass keine Pflanzen, Wege oder Dachüberstände beschädigt werden. Nach Abschluss werden die Gerüstanker fachgerecht verschlossen, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann und die Fassade sauber bleibt.
4. Reinigung und Untergrundvorbereitung Bevor der erste Pinselstrich fällt, wird die Fassade gründlich gereinigt – meist mit moderatem Druck und speziellen, schonenden Reinigern. Risse und Putzschäden werden ausgebessert, lose Farbschichten entfernt. Das ist entscheidend, damit die neue Beschichtung später wirklich haftet.
5. Beschichtung in mehreren Schritten Danach folgt der eigentliche Aufbau: Grundierung, Zwischenbeschichtung, Schlussanstrich. Wir arbeiten ausschließlich mit auf das Objekt abgestimmten Systemen – das kann bei älteren Häusern eine mineralische Keim-Farbe sein, bei moderneren Putzsystemen eine Silikonharzbeschichtung. Jede Schicht wird kontrolliert aufgetragen, um Deckkraft und Witterungsschutz zu gewährleisten.
6. Holz- und Detailarbeiten Fensterläden, Dachuntersichten und Holzbauteile werden mitbehandelt. Gerade an diesen Stellen entscheidet sich, ob Feuchtigkeit ungehindert ablaufen kann oder Schaden anrichtet. Sauber ausgeführte Details verlängern die Lebensdauer der gesamten Fassade erheblich.
7. Abschluss, Kontrolle und Dokumentation Nach Fertigstellung erfolgt eine gemeinsame Abnahme. Wir prüfen jedes Detail – vom Anschluss am Fensterrahmen bis zur letzten Gerüstbohrung. Am Ende steht eine saubere, geschlossene Oberfläche – und eine Fassade, die technisch und optisch überzeugt.

Wie lange dauert eine Fassadensanierung?

Je nach Größe und Zustand dauert eine Sanierung im Einfamilienhaus in München meist eine bis maximal zwei Wochen.
Unsere eingespielten Teams führen jährlich rund 25 bis 30 Fassadenprojekte aus – Routine, die man im Ergebnis spürt: keine langen Stillstände, keine Hektik, aber zügige, durchdachte Abläufe.

Unterschied zwischen günstigen und hochwertigen Angeboten

Bei Fassadenangeboten klaffen die Preise oft weit auseinander.
Der Grund liegt fast nie im Material, sondern in Beratung, Vorbereitung und Nacharbeit.
Weniger gute Anbieter:
  • Kalkulieren nur den Farbanstrich, ohne Untergrundprüfung.
  • Verwenden günstige, kurzlebige Systeme.
  • Lassen Gerüstaufbau und Abdeckung andere machen.
  • Arbeiten ohne verbindlichen Ablaufplan.
Professionelle Fachbetriebe wie wir:
  • Erstellen eine klare Bestandsanalyse mit Dokumentation.
  • Wählen das passende System nach Putzart, Lage und Witterung.
  • Überwachen den Gerüstaufbau selbst.
  • Sichern alle Flächen, Fenster und Wege vor Verschmutzung.
  • Arbeiten termintreu, mit festen Teams und nachvollziehbarer Qualität.
So entsteht ein Unterschied, den man nicht nur sieht, sondern auch Jahre später noch spürt.

Systeme für jedes Budget – ohne Kompromisse bei der Qualität

Nicht jede Fassade braucht das gleiche System.
Wir beraten offen, welche Lösung technisch sinnvoll und wirtschaftlich klug ist:
  • Basis-System: solide Schutzbeschichtung mit langlebiger Dispersionsfarbe – ideal bei intakten Putzflächen.
  • Premium-System: hochdiffusionsoffene Silikonharz- oder Silikatfarben, resistent gegen Algen, ideal für freistehende Einfamilienhäuser.
  • Denkmalschutz-System (mit KEIM): mineralische Farbsysteme, die historische Substanz bewahren und atmungsaktiv bleiben - mit 20 Jahren Farbtongarantie
So findet jedes Haus – und jedes Budget – die passende Lösung, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Worauf Eigentümer bei der Auswahl eines Malerbetriebs achten sollten

Ein zuverlässiger Fachbetrieb erkennt man an klaren Strukturen:
  • schnelle Rückmeldung und verbindliche Termine,
  • feste Ansprechpartner,
  • transparente Angebote,
  • dokumentierte Abläufe,
  • saubere Baustellenführung.
Wenn Sie beim ersten Gespräch schon das Gefühl haben, dass jemand zuhört, erklärt und vorausschauend plant – dann sind Sie bei einem guten Betrieb.

Warum sich Qualität rechnet – und warum wir der richtige Partner sind

Eine Fassadensanierung ist eine Investition – und die soll sich langfristig auszahlen.
Was Sie bei uns bekommen, ist kein Anstrich, sondern ein durchdachtes Konzept für Schutz, Langlebigkeit und Werterhalt. Bei der Sammer Malereibetrieb GmbH kombinieren wir traditionelle Handwerksqualität mit moderner Technik:
  • Über 100 Jahre Erfahrung im Münchner Raum,
  • enge Kooperation mit KEIM für Premium-Systeme,
  • eigene Gerüstkoordination und staubarme, saubere Abläufe,
  • geprüfte, hochwertige Beschichtungssysteme für jede Fassade.
So entstehen Ergebnisse, die nicht nur heute schön aussehen, sondern auch in zehn Jahren noch Schutz bieten.

Sie möchten Ihre Fassade in München fachgerecht, sauber und planbar sanieren lassen?

Wir beraten Sie kostenlos vor Ort, prüfen den Zustand Ihrer Fassade und entwickeln ein individuelles Konzept – inklusive Farbtonfindung, Systemauswahl und realistischer Zeitplanung.
Eigenheimbesitzer, die Wert auf den Erhalt und die Pflege Ihrer Immobilien legen
Für Hausbesitzer, die die Schönheit und den Wert Ihres Zuhauses bewahren wollen, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die langfristige Qualität und eine stressfreie Abwicklung garantieren.
Immobilien- und Hausverwaltungen, die Verlässlichkeit und Planungssicherheit brauchen
Für Verwaltungen, die ihren Mietern oder Eigentümern ein gepflegtes Umfeld bieten wollen, übernehmen wir die professionelle und pünktliche Durchführung aller Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Architekten und Innenarchitekten, die einen verlässlichen Partner suchen
Für Fachleute, die höchsten Wert auf Qualität und termingerechte Ausführung legen, sind wir der Malerbetrieb, der Ihre Konzepte und Visionen einfach und unkompliziert umsetzt.
Gewerbebetriebe und Büros, die auf Qualtität und einen störungsfreien Ablauf setzen
Ob Büro oder Praxis - für Unternehmen, die Ihr Umfeld modernisieren oder auffrischen möchten, sorgen wir dafür, dass alles professionell und ohne Unterbrechungen ihres Alltags umgesetzt wird.
Kunden, die den Wert von Denkmalschutz schätzen
Für Besitzer historischer Gebäude, die den Erhalt und Schutz ihrer Fassaden und Innenräume wünschen, bringen wir unsere Expertise im Denkmalschutz ein und sorgen dafür, dass wertvolle Substanz fachgerecht erhalten bleibt.

Für wen unser Angebot als Maler in München ideal ist.

  • Unsere Dienstleistungen sind für alle, die höchste Qualität, verlässliche Kommunikation und stressfreie Abläufe bei Malerarbeiten und Handwerksprojekten erwarten.
  • Wir arbeiten für Menschen, die mehr suchen als nur Standard.
  • Wir arbeiten für unsere Kunden, die einen echten Partner im Handwerk schätzen.

So läuft die Zusammenarbeit mit uns als Ihrem Maler in München ab

1. Erstgespräch – Ihre Wünsche im Fokus
In einem 15-minütigen Telefonat erzählen Sie uns mehr über Ihr Projekt. So können wir uns optimal auf die Beratung vorbereiten und die ersten Schritte gemeinsam besprechen.
2. Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort
Bei einem Vor-Ort-Termin nehmen wir uns die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu verstehen. Wir beraten Sie umfassend, besprechen Möglichkeiten und zeigen Ihnen, wie wir Ihr Projekt verwirklichen können.
3. Individuelles Angebot – Klarheit von Anfang an
Innerhalb von 48 Stunden nach dem Vor-Ort-Termin erhalten Sie ein transparentes und individuelles Angebot. Dieses besprechen wir persönlich mit Ihnen – online oder in unserem Büro in Gräfelfing.
4. Schnelle und verbindliche Terminplanung
Jeden Donnerstag planen wir alle neuen Baustellen. Ihre Terminwünsche werden dabei berücksichtigt, und Sie erhalten sofort einen festen Termin für den Start Ihres Projekts.
5. Stressfreie Durchführung – Ihr Projekt in besten Händen
Während der Arbeiten übernehmen wir alles für Sie – von der Baustelleneinrichtung über Abdeckarbeiten bis hin zur finalen Abnahme. Erst wenn Sie zu 100 % zufrieden sind, stellen wir die Rechnung aus.
Team von Sammer Malereibetrieb GmbH - Malermeisterbetrieb in München

Bereit für Ihr Projekt?

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.