15. Oktober 2025

Wie läuft eine Fassadensanierung im Denkmalschutz in München ab?

Und was müssen Eigentümer mit der Denkmalbehörde abstimmen?

Ein denkmalgeschütztes Gebäude in München zu besitzen, ist etwas Besonderes – aber auch eine Verantwortung.
Viele Eigentümer stehen früher oder später vor der Frage:
Wie lässt sich eine historische Fassade sanieren, ohne ihren Charakter zu verlieren – und was muss ich dabei mit der Denkmalbehörde abstimmen? Die gute Nachricht: Mit der richtigen Planung und einem erfahrenen Fachbetrieb ist der Weg deutlich unkomplizierter, als viele denken.
Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie der Ablauf in München aussieht, welche Aufgaben Sie als Eigentümer haben – und wie wir Sie als Fachbetrieb sicher durch den gesamten Prozess begleiten.
Ein Hochdruckreiniger säubert eine schmutzige, raue Wand und hinterlässt einen sauberen Streifen.
Mann mit Laptop vor der Firma "H. und F. Sammer Malereibetrieb GmbH - seit 1934".

Über den Autor

Constantin Sammer ist Geschäftsführer in der 4. Generation und führt den Familienbetrieb seit 2022.
Nach dem Abitur hat er die Ausbildung zum Maler und Lackierer und anschließend die Weiterbildungen zum Malermeister, Betriebswirt und Gebäudeenergieberater absolviert.
Mit Leidenschaft für Qualität und einem klaren Blick für langfristige Werte verbindet er traditionelles Handwerk mit moderner, nachhaltiger Baupraxis – immer mit dem Anspruch, für Kunden das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Der erste Schritt: Vor-Ort-Termin und Beratung

Am Anfang steht immer der persönliche Blick auf das Objekt.
Bei einem unverbindlichen Beratungstermin sehen wir uns die Fassade in Ruhe an und besprechen gemeinsam, was genau gemacht werden sollte – und was nicht.
Oft zeigt sich schon bei dieser Begehung, ob es sich eher um eine oberflächliche Instandsetzung (z. B. kleine Putzrisse, blätternde Farbe) oder um eine umfangreichere Sanierung handelt.
Ziel ist, den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig dauerhaft zu schützen.
Wir prüfen unter anderem:
  • Zustand des Putzes: Gibt es Hohlstellen, Risse oder Abplatzungen?
  • Farboberfläche: Wie gut haftet der aktuelle Anstrich? Ist er kreidig oder ausgeblichen?
  • Feuchtigkeitsbelastung: Gibt es typische Schadstellen, etwa an Sockelzonen oder Gesimsen?
  • Bauteile aus Holz oder Stein: Müssen sie mit einbezogen werden?
Am Ende erhalten Sie eine klare Einschätzung, welche Maßnahmen sinnvoll sind, welche Materialien infrage kommen und wie der Ablauf grundsätzlich aussieht.
Das Ganze ist kostenlos und unverbindlich – für Sie eine erste Orientierung, ohne gleich ein Projekt starten zu müssen.
Tipp: Je besser die Fassade dokumentiert ist (Fotos, Baujahr, evtl. Pläne), desto einfacher wird später die Abstimmung mit der Denkmalbehörde.

Die Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt

Viele Eigentümer befürchten an dieser Stelle einen „Papierkrieg“. In der Praxis ist das Verfahren in München meist gut planbar und transparent, wenn es fachgerecht vorbereitet ist.
Grundsätzlich gilt: Jede sichtbare Veränderung an einem denkmalgeschützten Gebäude – etwa der Neuaufbau des Putzes oder ein neuer Fassadenanstrich – muss mit der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt werden.
Diese prüft, ob die geplanten Maßnahmen den historischen Charakter des Gebäudes erhalten.
So läuft das in der Regel ab:
1. Antrag durch den Eigentümer: Der Antrag wird von Ihnen als Eigentümer gestellt. Wir unterstützen Sie dabei – etwa mit einer technischen Beschreibung, Fotos, Farbmustern und Materialvorschlägen. 2. Prüfung durch die Behörde: Die Denkmalpflege prüft, ob die Materialien, Farbtöne und Methoden denkmalgerecht sind. In vielen Fällen wird ein Musterbereich an der Fassade angelegt, um das Ergebnis zu begutachten. 3. Freigabe & Auflagen: Sobald die Genehmigung vorliegt, können die Arbeiten beginnen. Kleine Anpassungen (z. B. bei der Farbtonwahl) werden oft direkt mit uns abgestimmt.
Das Wichtigste: Sie müssen den Antrag nicht allein ausfüllen oder planen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess, damit alle Unterlagen vollständig und technisch korrekt sind.

Farbton, Material und Systemwahl – der Schlüssel zur gelungenen Sanierung

Im Denkmalschutz geht es nicht nur um Optik, sondern vor allem um Substanzerhalt.
Eine Fassade, die fachgerecht aufgebaut ist, schützt das Gebäude über Jahrzehnte – ohne dass sich Feuchtigkeit staut oder der Putz frühzeitig altert.
Unsere Vorgehensweise:
Nach der Freigabe erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und – falls erforderlich – der Denkmalbehörde ein abgestimmtes Material- und Farbkonzept. Dabei nutzen wir auf Wunsch kleine Probeflächen direkt am Gebäude, um Farbton, Struktur und Glanzgrad im realen Licht zu beurteilen.
Wir setzen konsequent auf mineralische Systeme. Dazu gehören vor allem Silikatfarben, die sich durch Langlebigkeit und hohe Diffusionsfähigkeit auszeichnen – die Fassade kann also „atmen“, ohne dass sich Feuchtigkeit im Mauerwerk staut.
Zusammenarbeit mit KEIM – dem Marktführer im Denkmalschutz
Unsere enge Partnerschaft mit der Firma KEIM ist ein entscheidender Qualitätsfaktor. KEIM ist weltweit führend bei mineralischen Fassadenfarben und gilt als Pionier im Denkmalschutz. Mit ihren Produkten wurden unter anderem das Brandenburger Tor, das Weiße Haus in Washington und zahlreiche historische Bauwerke in München restauriert.
Die Vorteile für Sie:
  • Langfristige Farbtonbeständigkeit: KEIM gewährt als einziger Hersteller 20 Jahre Garantie auf Farbtonstabilität.
  • Natürliche Optik: Die Farben wirken matt, lebendig und passen perfekt zu historischen Gebäuden.
  • Langlebigkeit: Eine mineralische Beschichtung hält oft doppelt so lange wie ein herkömmlicher Anstrich.
So entsteht eine Oberfläche, die nicht nur originalgetreu aussieht, sondern auch technisch perfekt funktioniert.

Die Ausführung: Sauber, behutsam und terminsicher

Sobald die Genehmigung vorliegt, kann die Sanierung starten. Dabei ist eines besonders wichtig: Sorgfalt und Schutz.
Bevor wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen, wird die Baustelle vorbereitet. Fenster, Türen, Balkone und Zierleisten werden sorgfältig abgedeckt, um Schmutz und Beschädigungen zu vermeiden. Auch Nachbarflächen und Zugänge werden gesichert, damit alles reibungslos abläuft.
Schritt-für-Schritt-Ablauf:
  • Vorbereitung: Lose Stellen werden vorsichtig entfernt, Risse geöffnet und fachgerecht ausgebessert.
  • Putzarbeiten: Fehlstellen oder Schadbereiche werden mit passenden mineralischen Materialien instand gesetzt.
  • Holz- und Metallbauteile: Fensterläden, Gesimse oder Geländer werden, wenn nötig, separat restauriert – immer mit Blick auf Originaltreue.
  • Fassadenanstrich: Nach der Trocknung folgt der mineralische Anstrich in der freigegebenen Farbe. Er wird meist in zwei Schichten aufgetragen, um gleichmäßige Deckung und lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
  • Abnahme & Kontrolle: Nach Fertigstellung erfolgt gemeinsam mit Ihnen die Endabnahme. Auf Wunsch stimmen wir uns auch hier nochmals mit der Denkmalbehörde ab.
Das Ergebnis ist eine historisch korrekte, langlebige und wetterbeständige Fassade, die wieder den ursprünglichen Glanz Ihres Gebäudes zeigt – ohne dabei an Authentizität zu verlieren.

Beispiele aus München – Sanierungen mit Geschichte

Unsere Erfahrung im Denkmalschutz reicht weit zurück. In München durften wir in den letzten Jahren viele markante Gebäude betreuen – vom traditionsreichen Gasthaus bis zur Luxusmarke in der Innenstadt.
Beispiele aus der Praxis:
  • Der Pschorr am Viktualienmarkt: Sanierung der Fassade mit originalgetreuer Farbgestaltung und mineralischem Systemaufbau.
  • Breitling-Fassade in der Dienerstraße: Restaurierung der Stuckelemente und denkmalgerechter Neuaufbau des Anstrichs.
  • Fachwerkhaus in der Landsberger Straße: Hier erhielten wir 2023 den Fassadenpreis für Denkmalschutz – eine Anerkennung für unsere Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Diese Projekte zeigen, dass Denkmalschutz nicht altmodisch sein muss. Mit der richtigen Mischung aus handwerklicher Präzision, Materialkenntnis und moderner Technik lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen – im Einklang mit der Geschichte des Hauses.

Warum Sie bei Ihrer Denkmalsanierung in München auf uns setzen sollten

Eine Sanierung im Denkmalschutz ist kein Standardprojekt – sie erfordert Erfahrung, Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, traditionelle Techniken mit moderner Handwerksqualität zu verbinden.
Darum entscheiden sich viele Eigentümer in München für uns:
  • Über 100 Jahre Erfahrung in der Fassadensanierung – von Jugendstil bis Gründerzeit.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege und vertraute Abläufe in München.
  • Feste Ansprechpartner und klare Kommunikation vom ersten Gespräch bis zur Abnahme.
  • Kooperation mit KEIM Farben – höchste Qualität, 20 Jahre Farbton-Garantie, perfekte Systemlösungen.
  • Saubere, geschützte Arbeitsweise – wir decken alles ab, sichern Zugänge und hinterlassen jede Baustelle sauberer, als wir sie vorgefunden haben.
  • Individuelle Lösungen für jedes Objekt – kein Schema F, sondern maßgeschneiderte Planung.

Ihr nächster Schritt: Unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihre denkmalgeschützte Fassade sanieren zu lassen, lohnt sich der erste Schritt – ein unverbindlicher Beratungstermin.
Wir sehen uns Ihr Gebäude an, besprechen gemeinsam die Möglichkeiten und zeigen Ihnen, wie sich die Sanierung fachgerecht, genehmigungssicher und stressfrei umsetzen lässt.
Wir beraten Sie kostenlos, prüfen den Zustand Ihrer Fassade und entwickeln gemeinsam ein Konzept, das den Wert Ihres Gebäudes langfristig erhält.
Eigenheimbesitzer, die Wert auf den Erhalt und die Pflege Ihrer Immobilien legen
Für Hausbesitzer, die die Schönheit und den Wert Ihres Zuhauses bewahren wollen, bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die langfristige Qualität und eine stressfreie Abwicklung garantieren.
Immobilien- und Hausverwaltungen, die Verlässlichkeit und Planungssicherheit brauchen
Für Verwaltungen, die ihren Mietern oder Eigentümern ein gepflegtes Umfeld bieten wollen, übernehmen wir die professionelle und pünktliche Durchführung aller Renovierungs- und Sanierungsarbeiten.
Architekten und Innenarchitekten, die einen verlässlichen Partner suchen
Für Fachleute, die höchsten Wert auf Qualität und termingerechte Ausführung legen, sind wir der Malerbetrieb, der Ihre Konzepte und Visionen einfach und unkompliziert umsetzt.
Gewerbebetriebe und Büros, die auf Qualtität und einen störungsfreien Ablauf setzen
Ob Büro oder Praxis - für Unternehmen, die Ihr Umfeld modernisieren oder auffrischen möchten, sorgen wir dafür, dass alles professionell und ohne Unterbrechungen ihres Alltags umgesetzt wird.
Kunden, die den Wert von Denkmalschutz schätzen
Für Besitzer historischer Gebäude, die den Erhalt und Schutz ihrer Fassaden und Innenräume wünschen, bringen wir unsere Expertise im Denkmalschutz ein und sorgen dafür, dass wertvolle Substanz fachgerecht erhalten bleibt.

Für wen unser Angebot als Maler in München ideal ist.

  • Unsere Dienstleistungen sind für alle, die höchste Qualität, verlässliche Kommunikation und stressfreie Abläufe bei Malerarbeiten und Handwerksprojekten erwarten.
  • Wir arbeiten für Menschen, die mehr suchen als nur Standard.
  • Wir arbeiten für unsere Kunden, die einen echten Partner im Handwerk schätzen.

So läuft die Zusammenarbeit mit uns als Ihrem Maler in München ab

1. Erstgespräch – Ihre Wünsche im Fokus
In einem 15-minütigen Telefonat erzählen Sie uns mehr über Ihr Projekt. So können wir uns optimal auf die Beratung vorbereiten und die ersten Schritte gemeinsam besprechen.
2. Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort
Bei einem Vor-Ort-Termin nehmen wir uns die Zeit, Ihre Anforderungen genau zu verstehen. Wir beraten Sie umfassend, besprechen Möglichkeiten und zeigen Ihnen, wie wir Ihr Projekt verwirklichen können.
3. Individuelles Angebot – Klarheit von Anfang an
Innerhalb von 48 Stunden nach dem Vor-Ort-Termin erhalten Sie ein transparentes und individuelles Angebot. Dieses besprechen wir persönlich mit Ihnen – online oder in unserem Büro in Gräfelfing.
4. Schnelle und verbindliche Terminplanung
Jeden Donnerstag planen wir alle neuen Baustellen. Ihre Terminwünsche werden dabei berücksichtigt, und Sie erhalten sofort einen festen Termin für den Start Ihres Projekts.
5. Stressfreie Durchführung – Ihr Projekt in besten Händen
Während der Arbeiten übernehmen wir alles für Sie – von der Baustelleneinrichtung über Abdeckarbeiten bis hin zur finalen Abnahme. Erst wenn Sie zu 100 % zufrieden sind, stellen wir die Rechnung aus.
Team von Sammer Malereibetrieb GmbH - Malermeisterbetrieb in München

Bereit für Ihr Projekt?

Sichern Sie sich jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin.