Sie möchten sich über die Sanierung Ihrer Fassade informieren? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse!
Wir helfen Ihnen, Ihre Fassade für den Sommer fit zu machen.
Erhalten Sie noch heute Ihr persönliches, unverbindliches Angebot.
Häufige Ursachen von Fassadenschäden
Wo werden Lackierarbeiten benötigt?
Ist mein Haus ordentlich gedämmt?
Es gibt klassische Anzeichen für beschädigte Fassaden, die unter keinen Umständen missachtet werden sollten. Je länger Sie warten, desto höher werden die Kosten.
Schäden an einer Fassade können schwerwiegende Folgen für das gesamte Gebäude haben, da sie nicht nur aus optischen Gründen störend sind, sondern das gesamte Mauerwerk gefährden können. Welche Schäden auftreten können und wie diese beseitigt werden können, erfahren Sie hier.
Schäden an Fassaden können viele verschiedene Ursachen haben. Die Hauptursache ist jedoch der Einfluss von äußerlichen Bedingungen. Durch verschiedenste Witterungsbelastungen, wie zum Beispiel Platzregen oder Tauwasser auf der Oberfläche, kann es passieren, dass Feuchtigkeit in das Mauerwerk eintritt. Kommt es hier dann zu Frost, dehnt sich dieses Wasser im Wandaufbau aus und kann dazu führen, dass Teile der Beschichtung oder sogar des Putzes abplatzen. Durch diese Abplatzungen dringt dann noch einfacher Feuchtigkeit ein und der Teufelskreis bedingt.
Die Folgen liegen auf der Hand:
Zum Glück gibt es für die meisten Schäden auch eine Möglichkeit diese zu beheben. Hierbei ist es jedoch sehr wichtig, dass diese so früh wie möglich erkannt werden, damit man noch rechtzeitig reagieren kann, um größere Schäden zu verhindern. Ein intakter Anstrich ist die einfachste, aber auch effektivste Form, Schäden bereits vorm Entstehen zu verhindern.
Es gibt dabei diverse Systeme, die je nach Einsatzgebiet variieren – wir beraten Sie gerne!
Was können Sie im Vorfeld tun?
Falls Sie bereits Probleme mit der Fassade haben, oder frühe Anzeichen erkennen, dann ist es höchste Zeit mit uns zu sprechen.
Vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Erstberatung – Wir geben Ihnen Tipps zur Behebung der Schäden oder übernehmen das bei Bedarf höchstpersönlich.
Was wir für Sie erledigen:
Fast noch wichtiger als bei der Fassadenfläche an sich, ist die regelmäßige Instandhaltung von Holzflächen, die der Witterung ausgesetzt sind.
Durch Schäden und Fehlstellen an Fenstern oder Türen können diese nach einiger Zeit in ihrer Funktion beeinträchtigt werden und im schlimmsten Fall zerstört werden. Weshalb Sie durch ein regelmäßiges Warten der Flächen viel Geld sparen können, zeigen wir Ihnen.
Grundsätzlich werden Holzflächen an Ihrem Gebäude danach unterschieden, wo sie verbaut sind und was sie bewirken müssen. Daher kommt die Aufteilung in maßhaltige und nicht maßhaltige Bauteile. Bei maßhaltigen Holzbauteilen handelt es sich um Fenster und Türen, da diese, um Ihre Funktion ausüben zu können, ihr Maß halten müssen. Sie dürfen sich bei wechselnden Umweltbedingungen nicht verziehen, da sie sonst von keinem großen Nutzen wären. Nicht maßhaltige Bauteile, wie zum Beispiel Zäune, Fensterläden oder Dachuntersichten sind hier nicht so stark eingeschränkt, müssen aber dennoch gewisse Bedingungen aushalten können.
Welche Folgen können diese Schäden haben?
Es gibt verschiedene Lösungsansätze bei der Lackbehandlung, die in Systeme unterteilt werden.
Man kann die Systeme in 3 verschiedene Gruppen einteilen: Deckende Beschichtungen, filmbildende Lasuren (früher Dickschichtlasur) und nicht filmbildende Lasuren (früher Dünnschichtlasur). Diese drei Systeme erfüllen verschiedene Zwecke. So sorgt ein deckender Lackanstrich dafür, dass das Holz intensiv vor Feuchtigkeit geschützt ist, ein nicht filmbildender Anstrich wird andererseits verwendet, wenn man einen maximalen Feuchtigkeitsaustausch garantieren möchte. Bei der falschen Wahl des Systems kann es also zu erheblichen Mängeln kommen, wenn man beispielsweise einen Gartenzaun, der ans Erdreich angrenzt, mit einem deckenden Lacksystem beschichten möchte. Dadurch dass das Holz hier der Witterung ohne jeglichen Schutz ausgeliefert ist, kann es die Feuchtigkeit zunächst nicht mehr abgeben. Da das Wasser aber immer seinen Weg findet, sind Lackabplatzer nicht zu vermeiden und das Holz hat keinen ausreichenden Schutz.
Wie wir Sie bei der Auswahl beraten:
Nach Ihrer kostenlose Erstberatung helfen wir gerne bei der Umsetzung aller anfallenden Arbeiten.
Was Sie von uns erhalten:
Welchen Mehrwert Dir die Wärmedämmung für Ihre Immobilie bringt, zeigen wir Ihnen im Folgenden
Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Vorteile, die verschiedenen Systeme, die Fördermöglichkeiten und zuletzt unseren Service in Bezug auf die Wärmedämmung.
Wer sich dafür interessiert, seine Fassade dämmen zu lassen, wird zunächst mit einigen Vorurteilen und möglichen Problemen konfrontiert. Was Sie jedoch an Vorteilen durch eine Wärmedämmung erhalten und welchen Mehrwert sie Ihnen und Ihrer Immobilie bietet, zeigen wir Ihnen im Folgenden auf.
Ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) besteht im Prinzip immer aus den gleichen Komponenten. Nach Reinigung und Grundierung erfolgt das Verkleben und Befestigen der Dämmplatten. Anschließend wird die Fläche armiert, um sie widerstandsfähiger zu machen und vor Rissen zu schützen. Anschließend werden der Putz und die Beschichtung aufgebracht.
Bei der Wahl des Dämmsystems gibt es verschiedene Möglichkeiten, die wir Ihnen gerne aufzeigen.
Da auch der Staat die Wichtigkeit einer Wärmedämmung für den Umweltschutz erkannt hat, gibt es einige lukrative Fördermöglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen wollen. Was für Sie Sinn macht, zeigen wir Ihnen gerne auf.
Jetzt hast Du einige Informationen über Vorteile, Förderprogramme und verschiedene Systeme der Wärmedämmung erhalten. Dennoch geht es um eine sehr umfangreiche Sanierungsmaßnahme, bei der Du nicht alleine gelassen werden solltest. Wie wir mit anpacken, um Dein Gebäude nachhaltig zu sanieren und Dir Arbeit abzunehmen, zeigen wir Dir gerne.
Eine erste Übersicht über mögliche Kosten.
Folgende Preise sind Beispielpreise, gerechnet anhand eines Einfamilienhauses mit einer Außenfläche von 200 QM.
Die vollste Zufriedenheit unserer Kunden steht seit fast 100 Jahren bei jedem Projekt im Vordergrund. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine kostenlose Beratung.